Fast alle Energiearten die wir täglich nutzen stehen nicht direkt zur Verfügung. Zum Beispiel kommt der Strom nicht einfach aus der Wand bzw. Steckdose und auch ein Auto fährt nicht von Geisterhand.
Das sind natürlich vorkommende Energieträger wie zum Beispiel:
Erdöl lässt sich nicht direkt als Heizöl verwenden. Aus Wasserkraft entsteht nicht direkt Strom.
Durch industrielle Verfahren werden Primärenergieträger umgewandelt.
Die nun entstandene Sekundärenergie kann transportiert werden. Das ist jedoch meist sehr teuer. (Schifftransport von Öl, Überlandstromleitungen für Strom.)
Endenergie ist die Energie, die dem Kunden direkt zur Verfügung steht. Also die gelieferte Sekundärenergie.
Zum Beispiel:
Aufgabe der Energiewirtschaft ist es, ausreichend und pünktlich die gewünschte Endenergie zu liefern.
Erst jetzt, also beim Nutzer, geht der lange Weg von Primärenergie über Sekundärenergie und Endenergie zur Nutzenergie zu Ende.
Ist, dass durch Umwandlung und Transport oft große Mengen an Energie verloren gehen
bzw. umgewandelt werden und meist als Wärmeenergie ungenutzt verpuffen.
BAUSTELLE:
Fossile und nukleare Energieträger VS erneuerbare Energieträger